• Am Golfplatz 3 • 23669 Timmendorfer Strand

Bleib´ auf dem Laufenden, aktuelles zum Clubgeschehen

Sternenkette 2023

Sternenkette-Turnier 2023

Cordula Schuhr

Am 6. Oktober, einem der vielen Regentage in diesem Monat, trafen sich 64 Golferinnen und Golfer aus nah und fern am Abschlag 1 des Südplatzes des Strandgrün Golf- & Spa Resorts in Timmendorfer Strand, um bei dem mittlerweile traditionellen Sternenkette-Turnier zu starten. Obwohl das Turnier dieses Jahr auf einem Freitag stattfinden musste, konnten Susanne und Andreas Graap wieder viele Menschen begeistern, das Charity-Turnier zur Unterstützung palliativer Einrichtungen zu spielen. Der Golf-Course wurde hierfür, wie auch bereits in den Vorjahren, großzügigerweise von Christian und Andreas von Oven für alle 16 Flights kostenlos zur Verfügung gestellt, so dass das Startgeld abzüglich der Gebühr für die Turnierauswertung in den Spendentopf floss.

Am Tee 1 wurden wir mit Kaffee, Tee, Prosecco und Bier, sowie Kuchen, Brotchips und leckeren Dips empfangen, um so den Wartenden die Zeit zu versüßen.
Um 12.00 Uhr ging die erste Gruppe auf die 18 Loch-Runde zum Aggregat-Vierer, bei dem alle 4 Flight-Partner am Ende ihre Scores zusammenzählen, mit dem Ziel, das beste Brutto- bzw. Nettoergebnis zu erzielen. Bedauerlicherweise hatte Petrus kein Einsehen und bescherte uns während des Großteils der Runde Regen und Wind. Golfwetter geht anders. Endlich am Grün der 11 lockte die Halfway-Hütte mit leckerem Kuchen, fantastischen Dips zu Crackern und diverse weitere Snacks sowie warmem Kaffee.
Aber wirklich lange aufhalten wollte sich keiner und so wurde zügig weitergespielt, um dem unwirtlichen Wetter endlich zu entkommen.

Aufgrund der Spiel- und Wetterverhältnisse beendeten einige Flights ihre Runde erst spät, so dass der Beginn der Abendveranstaltung sich verzögerte. Wie in jedem Jahr gelang es dem Restaurantteam von Hauke Fuhrmann im FUCHSBAU wieder, der Benefizveranstaltung einen angemessenen Rahmen zu geben. Zu abwechslungsreichen Speisen an festlich gedeckten Tischen eröffnete Susanne Graap nach einer kurzen Begrüßungsrede das Buffet.

Gesättigt und guter Dinge gab es beim Verkauf der Lose für die diesjährige Tombola sicher wieder niemanden, der nicht mindestens 10 Lose zum Preis von € 5,-- erworben hat. Nach kurzer Präsentation der jeweiligen Preise durch Andreas Graap wurden die jeweiligen Lose von unserem Glücks-Elf Emil gezogen. Hier waren neben vielen Gastro- und Golfgutscheinen auch Tupperware und Eventgutscheine zu gewinnen. Bei den eingestreuten Versteigerungen kamen
- eine Weidmüller-Wallbox,
- ein weinroter Mülleimer (Heiko Haase) voller weiterer hochwertiger Preise,
- ein Präsentkorb + Weinprobe für 12 Personen inklusive Essen,
- 6 Handball-Champions League-Karten + VEGAS-Bowling-Gutschein inkl. Essen,
- ein Bild von La Comtesse Verde + ein Gutschein des „Fuchsbaus“
- sowie eine Tragebag + weiterer Gutscheine vom RUFF Indoor Golf
Nachdem alle Preise verlost bzw. ersteigert waren, stieg wie immer die Spannung bezüglich der Höhe des Gesamt-Spendenerlöses. Dieser wurde dieses Jahr durch den Spielerlös der „Klappstühle“ aufgefüllt und in Form eines von allen Spielern und Spielerinnen signierten Klappstuhls übergeben. Es kam wieder eine beachtliche Summe von € 20.800,00 zusammen. Und das Entscheidende ist immer, dass dadurch 8 Netto- und 8 Bruttogewinner-Flights jeweils € 1.300,00 an eine palliative Einrichtung ihrer Wahl spenden dürfen.

So frösteln und sportlich, wie wir in den Tag gestartet sind, so herzerwärmt und fröhlich lassen wir den Tag ausklingen, und haben die große Hoffnung, dass dieses traditionelle Event auch in 2024 stattfinden kann.

Clubmeisterschaft 2023

Clubmeisterschaften 2023

Birgit Faßbender

Auch in diesem Jahr fanden die Clubmeisterschaften in Timmendorfer Strand wieder ein Wochenende vor dem üblichen Termin im September statt. 

Die Wettervorhersagen waren an beiden Tagen nicht ganz so rosig, der Wettergott hatte aber ein Einsehen mit den Teilnehmern, so dass nur am Sonntagnachmittag ein kurzer heftiger Schauer die Spieler überraschte, aber nach 5 Minuten konnten alle ihr Spiel fortsetzen. 

Am Sonnabend ging der erste von 18 3er-Flights um 07:30 auf dem Südplatz auf die Runde. Damen und Herren gingen wieder gemeinsam an den Start, diese Form hatte schon im letzten Jahr großen Anklang gefunden. Gefolgt von den Herren AK 70 und der Jugend. 

Stärken konnten sich die Teilnehmer nach der Runde im Restaurant Windfang, zur Auswahl standen Salatbeilagen, Curryhuhn mit Reis und Nudeln mit Tomatensauce. An der Bahn 10 vom Nordplatz gab es dann noch Kaffee und Käsekuchen. 

Am Sonntag ging es um 08:00 weiter, dieses Mal starteten die Jugendlichen vor den Herren AK 70 gefolgt von den Damen und Herren. An diesem Tag spielten Damen und Herren getrennt nach HCP. Bei den Herren lagen 12 Schläge zwischen dem Ersten und dem Sechsten der Wertung, bei den Damen war der Abstand deutlich kleiner nämlich nur 5 Schläge. Es versprach also ein spannender Spieltag zu werden. Die kurze Regenpause wirkte sich nicht auf die Ergebnisse aus. Mittags gingen an diesem Tag auch die Bambini, 18 Loch auf dem Südplatz, und die Superbambini, 9 Loch auf dem Südplatz, an den Start. 

Im Anschluss trafen sich alle Teilnehmer an der Bude 9 ½ zu einem wohlverdienten Getränk, ab 16:00 konnte man sich mit mit Bratwurst mit Salaten stärken. 

Pünktlich zur Siegerehrung ließ sich dann auch die Sonne wieder blicken, so dass die Clubmeister gebührend gefeiert werden konnten. 

Bei den Superbambini konnte Alexander von Oven sein HCP mit 9 Brutto und 28 Netto Punkten von 54 auf 39,6 verbessern und Clubmeister werden, vor Niklas Offermann und Paul Rohmeyer. 

Elise von Oven wurde erneut Clubmeisterin bei den Bambini mit 79 Schlägen und 51 Brutto Punkten, vor Samantha Rösler und Linda Offermann. 

Julius von Domarus brauchte am ersten Tag 83 Schläge auf dem Südplatz und Sonntag 92 auf dem Nordplatz und wurde damit Clubmeister bei der Jugend vor Frederik Kasten und Timo Pannewig. 

Bei den Damen und Herren seien zunächst die Netto Sieger erwähnt, hier freuten sich Anja Hoffman und Jörg Bever über die Preise. 

Anja Frömling und Stephan Arnold wurden Clubmeister AK 50. 

Emanuel Bahr und Kolja Schlichte gingen nach der Siegerehrung der Jugendlichen noch ins Stechen auf Bahn 10, hier setzte sich die Routine von Emanuel Bahr durch und er wurde Clubsieger AK 30, bei den Damen gelang dies Jenny Clasen. 

Nun zu den Damen und Herren, nur ein Schlag trennte in beiden Fällen die Teilnehmer auf den ersten beiden Plätzen. Mit 249 Schlägen wurde Ina Beringer Clubmeisterin vor Jenny Clasen, Michael Neuhaus gelang dies mit 231 Schlägen vor Stephan Arnold. Beide „Verlierer“ konnten sich ja aber auch über einen Meistertitel freuen. In geselliger Runde konnte der Abend dann bei Sonnenschein ausklingen bevor ein weiterer Regenschauer die Veranstaltung beendete.

3. und 4. Players Night

3. und 4. Players Night

Birgit Faßbender

An beiden Tagen trafen sich wieder viele Teilnehmer um bei gutem Wetter, es war an beiden Tagen trocken, ab 17:00 auf dem Nord- oder auf dem Südplatz an den Start zu gehen. Der Platz war zwar nicht mehr ganz so trocken, unterstütze das lange Spiel aber immer noch sehr gut. So konnten auch wieder tolle Ergebnisse erspielt werden. 

Bei der dritten Players Night konnte Axel Harms vom GC Scharbeutz das erste Netto mit 21 Punkten und Nico Janz das erste Brutto mit 12 Punkten auf dem Südplatz gewinnen. 

Um Sieger auf dem Nordplatz zu werden brauchte Kirsten Presse 25 Netto Punkte und Sven Sausmikat vom GC Altenhof 14 Brutto Punkte. 

Im Anschluss konnten sich alle Teilnehmer an einem reichlichen italienischen Buffet stärken, das der Küchenchef der Trattoria del Campo zubereitet hatte. 

Bei der 4. Players Night konnten zwei Gäste erste Plätze belegen. Michael Peilecke vom GC Scharbeutz lag mit 22 Netto Punkten auf dem Südplatz an erster Stelle und Kai Dziomba vom LTGK mit 14 Brutto Punkten auf dem Nordplatz auf Platz eins. 

Kirsten Presse gewann die Netto Wertung auf dem Nordplatz mit 22 Punkten und Lutz J.-Schulz die Brutto Wertung mit 14 Punkten auf dem Südplatz. 

Im Anschluss gab es ein amerikanisches Buffe mit Burgern, Pulled Pork, Wedges und anderen Leckereien. An beiden Spieltagen konnten sich auch wieder je 2 Spieler über den Sonderpreis, eine Kiste Strandbräu freuen. Alle freuen sich schon auf die nächste Players Night im September, die dann leider gleichzeitig auch die Letzte in diesem Jahr sein wird.

15. Hörgeräte Kersten Golf Turnier

R. Thiersch
Am 05. August 2023 konnte wieder ein erfolgreiches Golfturnier auf der Golfanlage Strandgrün in Timmendorfer Strand durchgeführt werden. Auf dem Südplatz traten 67 Spieler zum vorgabewirksamen Spiel an. Bei bestem Golfwetter und einer sehr guten Rundenverpflegung fiel es allen Spielern leicht, die 18 Loch zu spielen. Das Hörgeräte Kersten Golf Turnier wurde wieder von Ralf und Rita Thiersch sehr gut organisiert. Um 17 Uhr traf man sich zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant Windfang.
Im Anschluss konnte die Siegerehrung vorgenommen werden. Erster Bruttosieger wurde Felix Schichtel vom GC Grossensee mit 33 Bruttopunkten. Erste Nettosiegerin wurde Corinna Bartz vom GC Gut Grambeck mit 52 Nettopunkten. In den Sonderwertungen gewannen in den folgenden Kategorien: Nearest to the Pin - Nicolai Huchler vom GC Scharbeutz, Nearest to the Line - Lorenz Thomsen-Wriedt vom GC Lübeck Travemünde, Longest Drive Damen – Corinna Bartz vom GC Gut Grambeck, Longest Drive Herren – Lars Rülander vom GC Waldshagen
Nach der durchgeführten Siegerehrung wurde die große Tombola eröffnet. Hierbei wurde ein Betrag von € 1.500 eingenommen. Der Betrag geht je zur Hälfte an die Palliativstation des St. Elisabeth Krankenhauses in Eutin sowie dem Kindergarten Schatzkiste, ebenfalls in Eutin. Bei bester Laune und guten Gesprächen klang der Tag aus.

Unsere Damen holen Gold!

Gruppensieg in der Verbandsliga Damen Region Nord für den Golf Club Timmendorfer Strand e. V.

Jenny Clasen

Am 23.7.2023 war bereits der letzte Spieltag unserer Damen in der Verbandsliga Region Nord Gruppe 3. Ein regnerischer Tag im Golfclub Brodauer Mühle, an dem es unseren Damen dennoch gelang den dritten Tabellenplatz zu halten und durch den Gruppensieg eine Medaille zu ergattern.

Gruppe 3 Platzierungen und Ergebnisse

In der Gruppe 3 der Verbandsliga des GVSHs konnten unsere Damen mit 6 Schlägen Vorsprung den Sieg für sich erringen:

Heimspiel          Gruppe 3                                  14.05.    28.05.    11.06.    23.07     Mittelwert       Summe
28.05.                    GC Timmendorfer Strand       84,5       63,5        91,0       101,0           85,0                 340,0
23.07.                    GC Brodauer Mühle                 72,5       79,5        88,0       106,0           86,5                 346,0
14.05.                    GC Jersbek                                71,5       97,5        87,0       93,0             87,3                 349,0
11.06.                    GP Strelasung                           111,5     92,5        91,0       121,0         104,0               416,0

Einfach hatten es unsere Damen in dieser Saison nicht. Frisch zusammengefunden und knapp besetzt, brauchte die Mannschaft an jedem der vier Spieltage Unterstützung aus unseren AK-Damenmannschaften. Umso mehr hat sich gezeigt, dass die Mannschaftsspielerinnen, gleich welcher Mannschaft sie angehören, für Timmendorf stehen und bereitwillig halfen.

Bild oben v.l.n.r. 1. Spieltag in Jersbek: Dr. Catarina-Viktoria Zimmermann, Dr. Katrin Jess, Kannika Schmal, Madeleine Morszeck, Jenny Clasen (+ Ina Beringer (AK30))
Bild unten v.l.n.r. 3. Spieltag in Strelasund: Dr. Katrin Jess, Sandra Endruschat, Bettina Strunck (AK30), Madeleine Morszeck, Bettina Justin (AK50), Jenny Clasen, Angela Clasen (AK50)

Verbandsliga Platzierungen und Ergebnisse

Für den Aufstieg aus der Verbandsliga zurück in die DGL hat es noch nicht gereicht. Lediglich die ersten beiden Platzierungen der Gesamtligatabelle werden sich 2024 in der Oberliga beweisen dürfen. Aus der Gruppe 1 waren zwei Teams mit großem Abstand zu uns deutlich stärker:

Platzierung        Mittelwert                               Club
1                             63,5                                             GC An der Pinnau
2                             66,3                                             GC Hof Berg
3                            85,0                                           GC Timmendorfer Strand
4                             86,5                                             GC Brodauer Mühle
5                             87,3                                             GC Jersbek
6                             92,0                                             Hamburg Gut Waldhof
7                             93,3                                             GC am Sachsenwald
8                             104,0                                           GP Strelasund
9                             107,8                                           GC am Hockenberg
10                           113,8                                           GC Schloss Breitenburg
11                           138,3                                           GC Gut Glinde
12                           153,5                                           Fairway Golf Peiner Hof

Mehr Infos unter:  https://www.gvsh.de/sport/mannschaftswettbewerbe/erwachsene/tags/verbandsliga-region-nord.html

Die Damen blicken auf eine schöne Saison 2023 zurück und bedanken sich sehr herzlich bei allen Unterstützern! Bei allen, die für Timmendorf gespielt haben, bei den vielen Caddies, den helfenden Händen und allen Daumendrückern. Wir sind #teamtimmendorf

Golfwoche 2023

Offene Golfwoche 2023

Birgit Faßbender

In diesem Jahr wurde nur an vier Tagen gespielt, am Mittwoch konnten sich alle einen Tag ausruhen um entspannt in die zweite Hälfte zu starten. Insgesamt gingen an diesen Tagen 387 Teilnehmer in 97 Doppel- oder Einzel Flights an den Start, darunter waren natürlich auch Gäste aus 32 anderen Clubs.

Strandgrün Vierer by Coast Collection
Die Golfwoche startet traditionell mit großer Beteiligung mit einem Auswahldrive. 36 Paarungen nahmen an diesem Turnier teil, deshalb ging der erste Flight auch schon um 07:30 auf die Runde. Die anhaltentende Trockenheit sorgte dafür, dass die Bälle lange Strecken rollten und gute Ergebnisse gespielt werden konnte. Man musste jedoch auch immer damit rechnen, dass sie bei der Landung in unterschiedlichste Richtungen sprangen. Der Wind mit teilweise heftigen Böen spielte manchmal dann auch noch mit. Das hinderte aber niemand daran tolle Runden zu spielen und Spaß zu haben. 

An der Hütte konnten nicht immer alle bayrischen Spezialitäten draußen angeboten werden, da auch hier die Böen für Ungemach sorgten. Eine schöne warme Kartoffelcremesuppe, Leberkäs, Schnitzelchen, zweierlei Kartoffelsalat, Obazda und als Dessert Kaiserschmarren, stärkten die Spieler für die zweite Hälfte der Runde.

 Gespielt wurde in drei Netto und einer Brutto Klasse. Bei den letzten Turnieren reichten häufig knapp über 40 Netto Punkte für einen Sieg, das war an diesem Tag absolut nicht ausreichend. In der Klasse C ab 44,3 gereichten 53 Punkte zum Sieg, erspielt von Kirsten Presse und Andreas Törper, 51 für den zweiten Platz und 46 für den dritten Platz. Der zweite Platz ging nicht in die Wertung, aber die Sieger sollten trotzdem erwähnt werden. Diesen Platz belegte außer Konkurrenz Christian von Oven mit seiner Tochter Elise. Christian wies daraufhin, dass Elise die meisten Punkte zu verdanken seien. Den dadurch zweiten Platz belegten Gregor Nolting LTGK mit Steffan Wiese-Dohse GC Scharbeutz. 

In der zweiten Klasse von HCP 35 bis 44, ging der erste Platz auch an Spieler, die außer Konkurrenz spielten Alexandra und Andreas von Oven erspielten 47 Punkte. 44 Punkte reichten daher Lutz Josfiriac Schultz und Torsten Schönberger zum ersten Platz vor Madeleine Morszeck mit Kevin Rehberg mit 43 Punkten. 

In der Klasse A erspielten Olaf Ruch und Holger Bünz 46 Punkte und lagen damit auf dem ersten Platz. Die folgenden Plätze wurden im Stechen ermittelt, da 4 Paarungen 40 Punkte erspielten. Am Ende Lagen Anja Hofmann mit Matthias Rafoth vor Jan Jope mit Thomas Schuhr. 32 Brutto Punkte brauchten die Sieger Emanuel Bahr mit John Hansen für den ersten Platz. Gefolgt von Blandy Sellmann und Maren Cords, 29 Punkte erspielten. Den dritten Platz belegten Ina Behringer mit Dario Brandt. Natürlich gab es auch Sonderpreise, den Longest drive hatten Claudia Sperber GC Scharbeutz und Ralf Niederdränk. Ute Gründlich und Martino Morszeck gelang es den Ball am nächsten an die Fahne zu spielen.

Alle Sieger des Strandgrün-Vierer

Die Golfwoche wird eröffnet

Erfrischung am Montag Abend

Die Bruttosieger des Eröffnungsturnieres mit
Birgit Krause und Christian von Oven

Hotels auf dem Golfplatz Trophy
Am Montag konnte der Wettergott noch beschworen werden, die vorhergesagten Gewitter an unserem Platz vorbeiziehen zu lassen. An diesem Tag begleitete einmal Starkregen und ein Gewitter die Spieler auf dem Platz. Es musste aber nur kurzfristig abgebrochen werden. Der ein oder anderen Flight konnte die Gewitterpause bei verschiedenen Spießen, z.B. mit Garnelen, Hähnchen, Gemüse, Yakitori, Käse, Oliven Frikadellen und Obst an der Hütte auf der Bahn 12 genießen. Der Rest der Runde war dann wieder trocken am Ende sogar sonnig. Trotzdem wurden an diesem Tag tolle Ergebnisse erspielt. 

Lisa Prauße erspielte 53 Punkte und damit den ersten Platz in der Nettoklasse C ab HCP 21,1, vor Tanja Fuchs mit 43 und Hans Burmester ebenfalls mit 43 Punkten. 

41 Punkte reichten in der Klasse B HCP 14,3-21 Daniel Curic, GC Curau, für den ersten Platz. Auch hier wurde der zweite Platz im Stechen bei 37 Punkten entschieden. Zhen Hua Wang vom GC Escheburg lag dann vor Katharina Krull-Euler vom HH-Treudelberg. 

Die ersten Plätze in der Klasse A gingen alle nach Timmendorf, Andreas Graap mit 39 Punkten an erster, Guido Möller mit 38 an zweiter und Thomas Schuhr mit 36 an dritter Stelle. 

Dieses Mal gab es eine nach Damen und Herren getrennte Bruttowertung. Sonja Obersteller vom LTGK spielte 23 Brutto Punkte und damit den ersten Platz. Bei den Herren lag Torsten Flocken mit 30 Punkten an der ersten Stelle. Der Longest Drive gelang an diesem Tag Kannika Schmal und Kevein Rehberg, der Nearest tot the Pin Preis ging an Christiane Bahr und Frank Petri.




Die Sieger der Hotels auf dem Golfplatz Trophy




Tillipaul Gedächtnispreis
Nach einem Tag Pause ging es am Donnerstag weiter mit dem nächsten Einzel auf dem Nordplatz. 54 Teilnehmer gingen ab 08:30 auf die Runde. Kleine Schauer taten der guten Stimmung auf dem Platz keinen Abbruch. Das Wetter war weitgehend stabil und es konnten wieder gute Ergebnisse erspielt werden. 

Für die Halfway hatte Benita Höfermann, die Sponsorin dieses Turniers italienische Leckereien bestellt. Tomate Mozarella, Vitello Tonato, marinierte Zucchini und Champignons, Hähnchenschenkel, Nudel-Oliven und Kirschtomaten-Hirtenkäse-Salat fanden großen Zuspruch. Dann wartete noch der Nachtisch mit Obstsalat, Quarkauflauf mit Kirschen, Erdbeeren mit geschlagener Sahne. Eigentlich hätte man, wie an den anderen Tagen auch, gleich an der Hütte bleiben können. Aber es ging natürlich gestärkt weiter auf die Runde. 

Gespielt wurde wieder in drei Netto Gruppen und es gab eine Damen und Herren Brutto Wertung. 

In der Nettoklasse C ab HCP 19,3 erspielte Stefanie Herbst 47 Punkte und damit den ersten Platz, vor Rik Tillipaul mit 45 und Jörn Löffler, GC Curau, mit 40 Punkten. 

In der Klass B bis HCP 11,8 lagen die Timmendorfer Teilnehmer auf den ersten Plätzen. Oliver Lorenzen mit 41 Punkten an erster Stelle, Jörg Gabriel mit 38 Punkten auf dem zweiten und Arno Lisson mit 37 Punkten auf dem dritten Platz. 

In der Nettoklasse A kam Doris Decker, GC Großensee, im Stechen gegen Madleine Morszeck mit 42 Punkten auf den ersten Platz, den dritten Platz belegte Andreas von Oven mit 41 Punkten. 

Die Bruttowertung der Damen gewann Maren Cords mit 30 Punkten. 38 Punkte erspielte an diesem Tag bei den Herren Constantin Mons, Hamburger GC, der mit einem HCP von -0,7 angetreten war. 

Auch an diesem Tag gab es wieder Sonderwertungen. Nearest tot he Pin ging bei den Damen an Doris Decker, bei den Herren an Kurt-Christian Kaufmann. Den längsten Abschlag hatte bei den Damen Madeleine Morszeck und bei den Herren Malte Dörfel.




Die Sieger des Karl-Heinz Tillipaul Gedächtnispreises




Ostseecup-Vierer
Am letzten Tag der Golfwoche starteten 88 Teilnehmer ab 08:00 den letzten Tag der Golfwoche mit einem Chapman Vierer. Das Wetter war durchwachsen, aber große Regenschauer blieben aus, so dass alle trocken wieder zurückkamen. 

An der Hütte gab es an diesem Tag traditionell selbstgemachte Schnittchen. Den gesamten Einkauf und die Organisation hatte Susanne Graap übernommen und half mit Maren Cords schon vor der Runde unseren Damen an der Hütte Birte Schlieker, Inge Berner, Karin Koch und Veronika Schrötter beim schmieren und aufschneiden. 

Gestartet wurde, wie im letzten Jahr, mit fetziger Musik, Maximilian Kamp, kampsche-fotografie, machte am Abschlag Fotos von den Flights und den einzelnen SpielerInnen bei Abschlag. Auch einige tolle Momentaufnahmen kamen dabei zustande. Jeder durfte darüber hinaus noch ein Los ziehen, denn bei der Abendveranstaltung wurden insgesamt 50 Preise verlost. 

Doch zunächst zu den Siegern auf dem Platz. Es gab 2 Nettowertungen und eine Brutto Wertung. 

In den Nettoklassen durften sich die ersten fünf Teams über Preise freuen, in der Bruttowertung die ersten drei. In der Klasse B ab HCP 36,4 brauchte man 48 Punkte um auf dem ersten Platz zu landen, dies gelang Kolja und Holger Schlichte. 47 Punkte reichten dann für den zweiten Platz, den erspielten Kirsten Presse mit Andreas Törper. Im Stechen kam Britta und Sebastian Kirsch mit 46 Punkten auf den dritten Platz, vor Georg Piotrowski, der mit seinem Enkelsohn Paul Sellmann GC Maritim Ostsee auf die Runde gegangen war. Den fünften Platz belegte mit immerhin 44 Punkte das Ehepaar Funke Sasse, die sich auch im letzten Jahr schon über eine Platzierung freuen konnten. 

In der Klasse A reichten 41 Punkte nach Stechen nur für den fünften Platz, diesen belegten Dr. Catarina Zimmermann mit Volker Zimmermann, vor Alexander Schulte Fleesensee Sportanlage mit John Hansen. Frank Themer erspielte mit Daniel Offermann 42 Punkte und damit den dritten Platz. 43 Punkte reichten dann für den zweiten Platz von Rainer Lückenhausen und Stephen Arnold. Den ersten Platz belegten Gäste vom LTGK mit 44 Punkten, Gesche und Bodo Svenson. 

Sonderpreise waren an diesem Tag nicht ausgeschrieben, da viele Preise am Abend unter allen SpielerInnen verlost wurden. 

Christian von Oven ehrte mit der Unterstützung seiner Tochter Harriet die Gesamtsieger der Golfwoche: Madeleine Morszeck und Dario Brandt mit jeweils 150 gewerteten Punkten. 

Anschließend eröffnete Andreas Graap das italienische Buffet, das wieder keine Wünsche offen ließ. Nach der Siegerehrung wurden die ersten der insgesamt 50 Preise verlost. Die Lose zog der jüngste Teilnehmer Paul Sellmann. Die Gewinner konnten sich u.a. über einen Putter, Restaurant Gutscheine, Wein, einen Ausflug in einen Escape-Room freuen. Im weiteren Verlauf des Abends wurde nach vielen angeregten Gesprächen auch bis ca ein Uhr das Tanzbein geschwungen. Die Planungen für die nächste Golfwoche laufen schon, vielleicht ja wieder mit 5 Turnieren.

Andreas Graap und Norbert Clasen

das Abschlussturnier läuft

Andreas Graap eröffnet die Abendveranstaltung

Der letzte Flight der Golfwoche mit Birgit Krause

Turnierserie FedEx 2023

FedEx Cup Format jetzt auch bei 16 Turnieren des Golfclub Timmendorfer Strand

Mit einer Besonderheit wird der Golfclub Timmendorfer Strand in die Saison 2023 starten.
Ähnlich dem FedEx Cup werden wir alle Teilnehmer, die an einem oder allen der 16 ausgewählten Turniere des GC Timmendorfer Strands teilnehmen, in einer Rangliste führen.
Es werden - wie beim FedEx Cup- pro Turnier (ob Nord- oder Südplatz, 18 oder 9 Loch) und Turnierform (Einzel oder Doppel ), entsprechende Punkte (bis Rang 40) vergeben.
Diese Rangliste (Brutto und Netto getrennt) wird nach jedem Turnier aktualisiert und am Ende des Monats veröffentlicht.
Aktuell ist das Ganze dann auf der Webseite des „Golfresort-Strandgruen“ im Web unter der Rubrik  „Golfclub“ „Aktuelles“ einzusehen.
Dort sind auch die ausgewählten Turniere und der Punktekatalog dauerhaft hinterlegt.

Der Charme des Ganzen ist, das eine Spielerin oder ein Spieler, obwohl Sie kein Turnier gewonnen haben, am Ende als Gesamtsieger hervorgehen können.
Bei der nächsten Jahreshauptversammlung des Clubs werden dann die/der Bruttosieger und die besten drei Nettoergebnisse prämiert.

Gesucht wird noch ein geeigneter Name.  Sponsoren sind gerne willkommen.

Matchplay 2023

Matchplay Doppel und Einzel 2023

Ab sofort startet die Matchplay Serie für die Doppel- und Einzelwertung beim Golfclub Timmendorfer Strand.

Es haben sich 32 Einzelpersonen und 14 Paare für den Matchplaymodus gemeldet.
Leider fehlende 2 Spiel-Paare, weshalb in der Anfangsrunde 2 Spiel-Paare ein Freilos bekommen haben.

Die erste Runde,  sollte – jeweils für Einzel und Doppel – bis zum 18.Juni gespielt sein.
Runde Zwei sollte am 30. Juli beendet werden.
Runde Drei am 27. August
Runde Vier am 18. September und
die Finale finden dann am 30.September statt.

Zur Kontaktaufnahme liegt im Pro Shop eine Teilnehmertelefonliste mit allen Matchplay Teilnehmern.
Gespielt wird gemäß vorliegender Ausschreibung.

Wir wünschen allen einen guten, fairen und spannenden Wettkampf.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen